Erneuter Fund beschäftigt die Historiker in Lohne!
Ein weiteres Mal schaut die ganze Welt auf das beschauliche Lohne. Erstaunlicher Weise, pünktlich zum Schützenfest 2020, ist ein erneutes Schriftstück der 16. Kompanie Landwehrstraße aufgetaucht. Mal wieder im Hause von Louis Theodor!
Rückblick Schützenfest 2019
Freitag 12.07.2019 Fahne Hissen bei Hauptmann Martin Gier
18 Uhr !!! Anpfiff in unserem Lokal Linesch ! Beim Betreten unseres Lokals verspürte man wirklich auch in der letzten Ecke volle Vorfreude auf das Schützenfest 2019. Allein beim allerersten Blick an die Theke kam man an einer Naturgewalt an Mensch gar nicht vorbei. Die Flasche Ramazzotti perfekt gekühlt vor ihm und eine Nikotingurke im Mund. Unser Sandhaufen. Der Rest vom Werk begann dann eher mit feinen Vitaminen aus dem Hahn und ein paar gesunden Früchtchen namens alte Marille. Anschließend ging es wie in jedem Jahr zu unserem Hauptmann zum Fahne Hissen. Nachdem die Fahne im Wind wehte, und unser Kompanielied auch erfolgreich über die Bühne gebrettert wurde, stand kühlem Bier und einer kleinen Stärkung vom Grill nichts mehr im Wege. Beförderungen gab es in diesem Jahr auch in unserer Kompanie zu vermerken. Eine davon müssen wir besonders hervorheben. Bei Familie Westendorf scheint wohl der Junior das Zepter in der Hand zu haben. Gerade mal 2 Jahre dabei schon holte sich Paul Westendorf seine erste Beförderung zum Unteroffizier beim Hauptmann ab, wobei Strebi’s Blicke wieder nur ins Leere führten. Mit 500 PS fährt in dieser Familie wohl nur einer … aber es ist noch lange nicht zu spät! Irgendwann klappt es Strebi, wir glauben an dich! Besuch bekamen wir an dem Abend auch noch von der 58. Kompanie „Die Türmer“ die ein Gewehr an uns verloren hatten und sich mit einem kleinen Präsent bei uns bedankten! Merkt euch … Nichts ist sicher, erst Recht nicht vor der 16. Kompanie.
Verstärkung durften die Jungschützen in diesem Jahr auch noch bejubeln! Mark Beuse aka. „Maggy“ ist nun einer von uns.
Genug Gründe also um an diesem Freitag schon den Hebel auf Vollgas zu legen. Kein Glasmantelgeschoss und erst Recht kein St. Hubertus Soldat, war also ab jetzt noch in Sicherheit bevor der Abend sich dem Ende zuneigte …
Samstag 13.07.2019 Schützenfest Samstag
10 Uhr ! Startschuss! Noch etwas verklingelt ging es zu Familie Gier zu einem leckeren Bierfrühstück. Highlight daran war schon, dass die Jungschützen sogar einen Live Koch unseren königlichen Grillmeister hatten, der so einige Leckereien auf den Tisch zauberte. Ganz unter dem diesjährigen Motto „Kein Firlefanz“ begannen wir also den Samstag. Statt Kaffee wurde Cola Korn serviert und der Motor kam allmählich wieder ins Laufen. Besuch bekamen wir auch noch vom Hauptmann und vom Spieß, die vorbeikamen, um sich einen leckeren Hopfentee abzuholen. So wurde sich also bei lockerer Laune und dem ein oder anderen Kaltgetränk auf den Tag eingestimmt. Gegen Mittag traf man sich dann mit weiteren Schützenbrüdern, um gemeinsam in die Stadt zu gehen. Ziel war auch in diesem Jahr die kleine Kneipe. Nach der nächsten alkoholhaltigen flüssigen Stärkung und gemütlichen Klönschnack ging es anschließend in Richtung Schützenplatz. Dort stand der Kommers an. In diesem Jahr wurden einige Schützen aus unserer Kompanie geehrt. Eine ganz große Leistung, jeder von uns zieht seinen Hut! Ganz stark! Nachdem Kommers wurde sich noch ein bisschen am Bierwagen ausgetobt, bevor es dann in Richtung Zapfenstreich oder Jugendtanz ging.
Sonntag 14.07.2019 Schützenfest Sonntag
Der Haupttag vom Fest stand an. Jetzt zählten keine Ausreden mehr. Getroffen wurde sich am Lokal, wo man dem ein oder anderen noch die Party von letzter Nacht aus den Augen lesen konnte. Nach den ersten produktiven Vitaminen aus dem Glas, ging es für uns in Richtung Wassermühle zum Treffpunkt vom Battalion. Nach einigen Worten von Major Hans Jürgen Kröger, marschierten wir zusammen zum Antreteplatz. Hier hieß das erste Ziel erstmal alkoholische Flüssignahrung. Nach den Begrüßungen fuhr der König ein. Beim Anblick war einigen von uns sofort klar, dass es mal wieder Zeit wird das da jemand von uns in der Kutsche sitzt. Also Männer haltet euch ran, trinkt noch mehr und Jagd die Kugel in die Mitte! Als der Festumzug los ging, zeigten wir uns mal wieder von unserer schönsten Seite. „Wenn unsere Stutzen blitzen…“ passt halt auch nur zu uns. Auf dem Schützenplatz angekommen ließ man sich dann entspannt auf der Terrasse vor dem Festzelt nieder, bevor man die Nacht zum Tag machte. Zusammen mit der besseren Hälfte wurde nun zusammen getanzt und ordentlich der Helm lackiert. Die Stimmung hätte nicht besser sein können und es wurde gefeiert was das Zeug hält. Das sind WIR! Das ist die 16. Kompanie Landwehrstraße wie sie lebt!
Es blieb eben auch alles beim alten.
Sir Uli baggerte wieder stark am Berentzen Rekord, die Jungs aus der 3. Herren nagelten eine Flasche Weißwein nach der anderen weg und unser Kassierer lief an diesem Abend mehr als die gesamte HSV-Mannschaft die ganze Saison zusammen. Respekt Pui da ist Beifall und Lob wirklich mal verdient (Ausnahmsweise)! So fand aber auch der Sonntag sein erfolgreiches Ende.
Montag 15.07.2019 Schützenfest Montag
“Leb ich noch oder bin ich schon im Himmel?” Das wird wohl die Erste Frage an diesem Montagmorgen gewesen sein, die sich viele stellten. Einigen brannte ordentlich der Helm, andere hatten Würfelhusten aber nach ein paar Geheimrezepten von St. Hubertus, alter Marille oder eisgekühlter Ramazzotti war alles wieder im grünen Bereich und der letzte Tag konnte starten. Nach dem Frühstück wurde sich ordentlich an der Theke ausgetobt und spätestens da war die letzte Nacht aus den Knochen. Gefühlsvoll wurde es dann beim Spiel Herzblatt. Zwei verführerische Damen suchten ihren Partner für ihr Leben aus unsere Kompanie. Natascha die mit harten Nippeln und einem feuchten Slip unser Lokal betrat, angelte sich unseren Pui, die temperamentvolle Ayse angelte sich natürlich unseren König vom Bosporus – Togger! Nach der kleinen Spaßeinheit wurde sich kräftig am Burgerwagen gestärkt. Danke nochmal von jedem für die super Organisation! Als der Magen dann mal mit fester Nahrung versorgt wurde, hatte man das Gefühl, dass die Theke gleich zusammenbricht. Jeder holte nochmal alles aus sich heraus und die Stimmung war auf dem Höhepunkt. Bevor wir abmaschierten zum Antreteplatz bekamen Jens Becker und Stefan Bünker noch ein kleines Namensschild, sodass ja keine Verwechselung in der Nacht passieren konnte. Der Festumzug verlief so wie immer und auf dem Platz machte man sich wieder vor dem Festzelt auf der Terrasse breit. Erwähnenswert waren in diesem Jahr auch die Aufkleber unserer Kompanie. Diese fand man eigentlich auch überall … Taxifahrer, Königspaar, Schützen aus anderen Kompanien, schlafende Schnapsleichen … jeder hatte mindestens 1 und trug ihn mit Stolz! Die letzten Stunden vom Fest standen an und alle feierten fröhlich miteinander und gaben zum letzten Mal alles an der Theke und auf der Tanzfläche. Wieder eine überragende Leistung unserer Kompanie und ein erfolgreiches Schützenfest 2019 nahm sein Ende. Am Dienstag trafen sich die halbwegs Überlebenden zum Abschmücken und brachten im Lokal alles wieder auf Vordermann. Danke auch an euch! Wir sehen uns 2020… ähh 2021!
Corona Schützenfest 2020
Leider hat uns der Virus COVID-19 einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Unser Schützenfest fällt leider aus Schutzgründen in diesem Jahre aus. Es fällt, glaub ich, niemanden leicht auf Unser Fest zu verzichten. Wir hoffen ihr bleibt alle Gesund und man sieht sich im Jahr 2021 noch stärker wieder ! 2021 gehört UNS!
Bis dahin!
Jungschützen 16. Kompanie Landwehrstraße